Silverudds blå höns
Der folgende Text stammt von Martin Silverudd und ist aus dem Jahr Er ist im Silverudd-Archiv des Svenska Kulturhönsföreningen verzeichnet, in dem der züchterische Nachlass von Silverudd archiviert ist. Der schwedische Original-Text wurde von uns ins Deutsche übertragen. Hühner, die blaue Eier legen, finden sich seit in Schweden. Hier und da gab es spekulative und unwissenschaftliche Zeitungsartikel, die von üppiger journalistischer Fantasie geprägt waren.
Journalisten machen gerne Enten aus Hühnern! Auch im Radio wurde über die blauen Eier berichtet.
Silverudds Blå – Namnet
Aber der Schimmer der Mystik, der dadurch auf den blauen Eiern ruhte, war nur eine schöne Mär, so dass wir uns nun den Tatsachen zuwenden können. Blaue Eier hängen von einer einzigen Erbanlage ab, die reinrassige Tiere im Doppelsatz haben. Braune Eier dagegen hängen von mehreren Anlagen ab. Das O-Gen für die blaue Eierfarbe ist autosomal, es ist also nicht geschlechtsgebunden.
Es befindet sich sehr nahe am P-Gen Pfau, Erbsenkammweshalb Tiere, die sowohl O als auch P silverudds blå höns, hier eine sehr starke Verbindung bei der Genvererbung aufweisen. Das O-Gen ist dominant gegenüber der weißen Eifarbe. Wenn man zum Beispiel einen für O reinrassigen homozygoten Hahn mit dem üblichen Leghorn kreuzt, legen alle Hennenküken blaue Eier.
Wenn man andererseits einen Hahn verwendet, der für O nicht reinrassig heterozygot ist, legt eine Hälfte der Hennenküken blaue Eier und die andere Hälfte weiße. Die Dominanz hier ist vollständig, so dass die Homozygoten keine blaueren Eier als die Heterozygoten legen. Wenn man jedoch Erbanlagen für blaue und braune Eier im selben Tier kombiniert, erhält man eine stärkere blaue bis grüne und olivgrüne Farbe.
Somit wird es also eine intermediäre Vererbung geben.
Silverudd Blå
Je mehr und stärker wirkende Gene für braune Eier man mit O kombiniert, desto stärker wird die Farbe, die man bei der Kombination erhält. Blaue Eier sind durch ihre Schale blau. Die Farbe kann Sandpapier standhalten. Braune Eier hingegen sind oberflächlich gefärbt. Blaue Eier wurden von Prof.
Das O-Gen (blaue Eifarbe)
Salvador Castello auf dem ersten Geflügel-Kongress erwähnt. Punnett Hühner mit blauen Eiern von Chile nach England. Und Fasane können leicht mit Hühnern gekreuzt werden, obwohl die Nachkommen, soweit bisher festgestellt, steril sind. Es sollte keine Fasane geben, die mit Hühnern gekreuzt werden können, da es in mehreren Fällen ganz offensichtliche Barrieren schon zwischen verschiedenen Fasanenarten gibt.
Das hat schließlich eine neue Rasse hervorgebraucht, die Silverudds Safir.
Silverudds Blå
Sie sind hellbraungelb mit einer schönen Kontrastzeichnung in Braun mit Schwarz. Sie hat einige Gene für braune Eier, weshalb die blaue Eifarbe stärker und klarer erscheint als bei den Cream Legbar. Wenn man einen stärkeren Farbeffekt wünscht, kann man die Silverudds Safir mit New Hampshire kreuzen. Dann entsteht eine gesättigtere blaue Farbe, nicht so grün wie erwartet, aber die Eier einiger Individuen zeigen stark olivgrüne Farben.
Vielleicht hat eine langfristige züchterische Auswahl dem Farbspiel noch etwas Besonderes verliehen. In Schweden gibt es immer noch keine Hühner, die homozygot für O sind und gleichzeitig eine Reihe von Genen für braune Eier haben und damit Rassen mit stark gefärbten Eiern sind. Es gibt wahrscheinlich auch keine in ganz Europa — aber sie werden silverudds blå höns kommen.
Ob die blauen Eier außer einer sportlichen Komponente eine andere Bedeutung erlangen werden, bleibt abzuwarten. Aber die blauen Eier wurden noch nicht in den Handel aufgenommen und das Käfigsystem ist im Zuchtkontext nicht erwünscht.
Wenn O rezessiv gewesen wäre, wäre es in der heutigen Situation möglich gewesen, das Gen in der kommerziellen Zucht zu verwenden. Wie wir morgen denken, bleibt abzuwarten! Silverudds Blå. Suche nach:. Das O-Gen blaue Eifarbe. Menü Välkomna und herzlich Willkommen!